Leistungsaufnahme und Stromverbrauch unseres Servers
Die verbauten Komponenten unseres Servers von Prozessor und Mainboard über Speicherlaufwerke bis hin zu Lüftern haben eine maximale Leistungsaufnahme von 243 Watt. Dieser Wert beschreibt, wie viel elektrische Leistung die einzelnen Hardwarebestandteile unter Volllast theoretisch benötigen.
Für einen sicheren und stabilen Betrieb wird ein entsprechend dimensioniertes Netzteil eingesetzt, das ausreichend Leistungspuffer bietet. Dadurch arbeitet der Server auch bei hoher Belastung zuverlässig, die Komponenten sind geschützt, und die Energieversorgung bleibt effizient. Das Netzteil liefert deutlich mehr Leistung als die Summe der Komponenten, um Lastspitzen abzufangen und eine langfristige Stabilität zu garantieren.
Tatsächlicher Stromverbrauch im Vergleich zu älteren Modellen:
Obwohl die TDP-Angaben unverändert erscheinen, hat sich der reale Energiebedarf moderner Serverhardware deutlich reduziert. Unser aktueller Server verbraucht unter typischer Last etwa 124 Watt. Zum Vergleich: Ältere Servermodelle mit ähnlicher Hardware benötigten im Normalbetrieb etwa 133 bis 140 Watt.
Die Effizienzsteigerungen ergeben sich insbesondere durch:
-
Effizientere Prozessoren, die trotz gleicher TDP weniger Strom ziehen.
-
Moderne SSDs, die deutlich sparsamer arbeiten als ältere Festplatten.
-
Sparsamere Mainboards und RAM-Module, dank optimierter Chipsätze und Speichertechnologien.
-
Leistungsstarke, aber energieeffiziente Lüfter, die Wärme besser ableiten und weniger Strom verbrauchen.